Alternative title(s) | |
Antiquity game | EAG |
Release | May 20, 2003 |
Publisher | Microsoft Game Studios, MacSoft (OS X) |
Developer | Big Huge Games, Westlake Interactive (OS X) |
Platform(s) | OS X, Windows |
Mode | Single-player, multiplayer |
Genre | Strategy game; empire-building |
Setting | The player can play as various nations, including the Greeks and Romans, throughout their history. Others include the Aztecs, Bantu, British, Chinese, Egyptians, French, Germans, Inca, Japanese, Koreans, Maya, Mongols, Nubians, Russians, Spanish, Turks, AmericansDLC, DutchDLC, IndiansDLC, IroquoisDLC, LakotaDLC and PersiansDLC. |
Notable charactersB | Pericles, Lysander of Sparta, Alexander The Great, Caesar, Augustus, Trajan, Marcus Aurelius, Hadrian, Claudius, Constantine, Justinian, Theodora, Livia (Drusilla), Vibia Sabina |
DLC | Thrones and Patriots (2004), Rise of Legends (2006) |
Rise of Nations: Extended Edition was released in 2014, developed by SkyBox Labs.
Bibliography
Knoll-Jung, S. (2010). ‘Geschlecht, Geschichte und Computerspiele. Die Kategorie ‘Geschlecht’ und die Darstellung von Frauen in Historienspielen’ in A. Schwarz (ed.), « Wollten Sie auch immer schon einmal pestverseuchte Kühe auf Ihre Gegner werfen? » Eine fachwissenschaftliche Annäherung an Geschichte im Computerspiel. Münster: Lit, 185-212.
Nohr, R. F. (2008). ‘Krieg auf dem Fußboden, am grünen Tisch und in den Städten. Vom Diskurs des Strategischen im Spiel‘ in R. F. Nohr & S. Wiemer (eds.), Strategie Spielen: Medialität Geschichte und Politik des Strategiespiels. Münster: Lit, 29-68.
Pasternak, J. (2010). ‘500.000 Jahre an einem Tag. Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung von Geschichte in epochenübergreifenden Echtzeitstrategiespielen’ in A. Schwarz (ed.), « Wollten Sie auch immer schon einmal pestverseuchte Kühe auf Ihre Gegner werfen? » Eine fachwissenschaftliche Annäherung an Geschichte im Computerspiel. Münster: Lit, 35-74.
Additional keywords
history, real-time