Alternative title(s) | |
Antiquity game | EAG |
Release | Nov 12, 2001 |
Publisher | Sierra On-Line |
Developer | Stainless Steel Studios |
Platform(s) | Windows |
Mode | Single-player, multiplayer |
Genre | Strategy game; empire-building |
Setting | Various settings throughout history, including Ancient Greece and Ancient RomeDLC (next to the Assyrian Empire, Babylon, Byzantine Rome, Carthage, Kingdom of Israel, Austria, England, Franks, Kingdom of Italy, Ottoman Empire, Spain, France, Germany, Great Britain, Italy, Russia, United States, China, Novaya Russia, Rebel Forces, JapanDLC, KoreaDLC) |
Notable charactersB | Pelops, Agamemnon, Menelaus, Achilles, Odysseus, Priam, Theseus, Pericles, Alexander The Great, Aristotle, Craterus, Philotas, Meleager, Darius, Gaius MariusDLC, SullaDLC, CaesarDLC, CrassusDLC, PompeyDLC, CleopatraDLC, PtolemyDLC |
DLC | The Art of Conquest (2002, Mad Doc Software) |
Bibliography
Brendel, H. (2010). ‘Historischer Determinismus und historische Tiefe – oder Spielspaß? Die Globalechtzeitstrategiespiele von Paradox Interactive’ in A. Schwarz (ed.), « Wollten Sie auch immer schon einmal pestverseuchte Kühe auf Ihre Gegner werfen? » Eine fachwissenschaftliche Annäherung an Geschichte im Computerspiel. Münster: Lit, 107-136.
Nohr, R. F. (2008). ‘Krieg auf dem Fußboden, am grünen Tisch und in den Städten. Vom Diskurs des Strategischen im Spiel‘ in R. F. Nohr & S. Wiemer (eds.), Strategie Spielen: Medialität Geschichte und Politik des Strategiespiels. Münster: Lit, 29-68.
Pasternak, J. (2010). ‘500.000 Jahre an einem Tag. Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung von Geschichte in epochenübergreifenden Echtzeitstrategiespielen’ in A. Schwarz (ed.), « Wollten Sie auch immer schon einmal pestverseuchte Kühe auf Ihre Gegner werfen? » Eine fachwissenschaftliche Annäherung an Geschichte im Computerspiel. Münster: Lit, 35-74.
Additional keywords
history, real-time